1. Januar 2019
Eine NASA-Sonde hat Bilder eines Himmelskörpers am Rande unseres Sonnensystems gemacht.
Rund sechseinhalb Milliarden Kilometer von der Erde entfernt fliegt der Himmelskörper "Ultima Thule" durchs Weltall. Er hat eine längliche Form und einen Durchmesser von bis zu 45 Kilometern. Entdeckt wurde er im Jahr 2014. Jetzt hat er Besuch von der Erde bekommen.
Die Raumsonde "New Horizons" der NASA ist nach ihrem Vorbeiflug am Zwergplaneten Pluto jetzt an "Ultima Thule" vorbei geflogen. Dabei machte die Sonde Aufnahmen des Himmelskörpers. Auf die wartet die NASA jetzt gespannt. Aufgrund der großen Entfernung benötigen Daten-Übertragungen zur Erde sechs Stunden. Erst Ende 2020 werden alle Aufnahmen und Messergebnisse eingetroffen sein.
"Ultima Thule" ist das am weitesten entfernte Objekt im Weltall, das jemals von Menschen mit einer Raumsonde erforscht wurde. "New Horizons" soll in den kommenden Jahren noch weitere Objekte erforschen, die ähnlich weit von der Erde entfernt sind.